Suche
Suche Menü

Virtueller 360-Grad-Rundgang: Kostenlose Möglichkeit Kreuzfahrtschiffe ein wenig zu erkunden

Spätestens seit Google sein Street View eingeführt hat, wissen wir, dass man per virtuellem Rundgang Orte am Bildschirm erkunden kann, ohne direkt vor Ort zu sein. Das ist natürlich auch eine sehr feine Sache, um zum Beispiel einen ersten Eindruck von einem Kreuzfahrtschiff zu bekommen, bevor man es für seinen Kreuzfahrt-Urlaub bucht. Deshalb bieten einige Reedereien, zum Teil richtig aufwendig produzierte, 360-Grad-Rundgänge auf ihren Kreuzfahrtschiffen an.

Nachfolgend habe ich alle virtuellen Kreuzfahrtschiff-Rundgänge, die ich im Internet gefunden habe, mal aufgelistet. Sollte ich noch den einen oder anderen Rundgang einer Reederei oder eines Kreuzfahrtschiffes übersehen haben, dann bitte einfach einen Hinweis im Kommentarfeld hinterlassen.

Steuern lassen sich die virtuellen Rundgänge in der Regel mit der Maus oder auf dem Tablet/Smartphone per Fingerbewegung. Natürlich ist es bei allen Rundgängen auch möglich, die Ansicht zu vergrößern, wenn man mal etwas genauer hinschauen möchte :-)

Virtueller Rundgang auf den Kreuzfahrtschiffen von AIDA Cruises

Virtueller 360 Grad Rundgang auf dem KreuzfahrtschiffSehr umfangreich hat AIDA seinen virtuellen Rundgang gestaltet. Man kann über ein Menü sehr viele Orte, wie zum Beispiel die Kabinen, Restaurants, Bars und Cafés oder den Body & Soul-Bereich, des jeweiligen Schiffes direkt ansteuern. Dadurch kann man von den AIDA Schiffen einen sehr guten ersten Eindruck gewinnen, ohne jemals auf dem Kreuzfahrtschiff gewesen zu sein. Ich musste bei meinem virtuellen Rundgang auch keine spezielle Plug-ins oder Ähnliches installieren. Auch die Geschwindigkeit beim Steuern der 360-Grad-Ansicht ist absolut flüssig.

AIDA Schiffe mit virtuellem 360-Grad-Rundgang:

Anzeige

Virtueller Rundgang auf den Kreuzfahrtschiffen von MSC

Virtueller 360 Grad Rundgang auf dem KreuzfahrtschiffBei MSC Kreuzfahrten hat man die virtuellen Rundgänge leider nicht pro Schiff erstellt wie bei AIDA, sondern hier ist die Aufteilung nach Schiffsklasse erfolgt. Es gibt also eine Unterteilung nach der MSC Fantasia Klasse, MSC Lirica Klasse und der MSC Musica Klasse. Über ein Menü kann man bestimmte Punkte an Bord direkt auswählen. Man kann aber auch interaktiv im Bild angezeigte Wegweiser auswählen und auf diese Art und Weise seinen Rundgang durch das Kreuzfahrtschiff machen. Auch bei der Reederei MSC ist die Qualität des virtuellen Rundgangs sehr gut und bietet eine hervorragende Möglichkeit, zumindest die verschiedenen Schiffsklassen, auch von innen etwas besser kennenzulernen. Lediglich die individuelle Ausgestaltung der einzelnen Schiffe innerhalb der Schiffsklassen kommt durch diese Aufteilung leider etwas zu kurz.

MSC Schiffsklassen mit virtuellem 360-Grad-Rundgang:

Virtueller Rundgang auf den Kreuzfahrtschiffen von TUI Cruises

Virtueller 360 Grad Rundgang auf dem KreuzfahrtschiffAuch von den Schiffen von TUI Cruises gibt es die Möglichkeit für einen virtuellen Rundgang an Bord. Da TUI Cruises die gleiche Technik für den 360-Grad-Rundgang einsetzt wie auch AIDA, gibt es auch hier die Möglichkeit, über ein Menü die gewünschten Orte an Bord der Schiffe direkt anzuschauen. Dadurch kann man auch sehr schön mal einen Blick in die Suiten oder auf andere exklusive Bereiche des Kreuzfahrtschiffes werfen, die man so vielleicht auf seiner „normalen“ Kreuzfahrt nicht zu sehen bekommt.

TUI Cruises Schiffe mit virtuellem 360-Grad-Rundgang:

Virtueller Rundgang auf den Kreuzfahrtschiffen von NCL

Virtueller 360 Grad Rundgang auf dem KreuzfahrtschiffNorwegian Cruise Line bietet für einige seiner Kreuzfahrtschiffe ebenfalls einen schönen virtuellen Rundgang an. Auch hier gibt wieder die Möglichkeit, bestimmte Orte wie Restaurants, Bars oder den Fitness-Bereich direkt auszuwählen. Bei meinen Rundgängen musste ich aber ab und an etwas Geduld haben, da die Ladezeit zwischen den unterschiedlichen Orten manchmal einige Sekunden betrug. Wenn aber der Bereich mal geladen ist, dann geht das Links-und-rechts-Bewegen absolut flüssig vonstatten und ermöglicht so einen guten Einblick in das jeweilig ausgewählte NCL Kreuzfahrtschiff.

NCL Schiffe mit virtuellem 360-Grad-Rundgang:

Virtueller Rundgang auf den Kreuzfahrtschiffen von Costa

Einen virtuellen Rundgang gibt es wohl auch auf den Kreuzfahrtschiffen von Costa. Aber zum einen ist dieser auf der Internetseite sehr gut versteckt und deshalb nicht so einfach zu finden. Und zum anderen funktionierte dieser 360-Grad-Rundgang auf meinem PC nicht. Es kam immer der Hinweis, dass die Seite irgendetwas nachladen möchte. Stopp, wenn ich mehrere Rundgänge vorher ohne extra Software machen konnte, dann ist es für mich nicht akzeptabel und sehr nutzerunfreundlich, wenn eine Reederei das nicht ohne extra Software hinbekommt. Vielleicht liegt es auch an meinem zu normalen PC, dass es nicht funktionierte. Aber sorry Costa, bitte nehmt Euch ein Beispiel an anderen Reedereien und deren Internetauftritten und macht Eure Internetseite etwas benutzerfreundlicher. Und sollte in dem kleinen angedeuteten Fenster, das sich bei mir öffnete – aber halt leer blieb – wirklich der virtuelle Rundgang ablaufen, dann ist das auch nicht mehr zeitgemäß und sehr enttäuschend für so eine große Reederei.

Virtueller Rundgang auf den Kreuzfahrtschiffen von Hapag-Lloyd

Virtueller 360 Grad Rundgang auf dem KreuzfahrtschiffFür alle 4 Schiffe, die Hapag-Lloyd aktuell im Einsatz hat, bietet die Reederei einen vorbildlich einfach zu bedienenden 360-Grad-Rundgang an, wobei die Unterschiede zwischen den Schiffen Europa und Europa 2 im Vergleich zu den beiden anderen Schiffen MS Bremen und MS Hanseatic kaum größer sein könnten. Während die beiden Europa Schiffe mehr für die normale Kreuzfahrtroute mit gehobenem Standard ausgelegt sind, werden die Schiffe MS Bremen und MS Hanseatic mehr im Rahmen von Kreuzfahrt-Expeditionen eingesetzt, was natürlich absolut nicht bedeutet, dass man auf eine erstklassige Ausstattung und dem von Hapag-Lloyd-Schiffen gewohnten guten Service verzichten muss, wenn man mit Hapag-Lloyd eine Kreuzfahrt-Expedition macht.

Hapag-Lloyd-Schiffe mit virtuellem 360-Grad-Rundgang:

Anzeige

Fazit

Da ja jeder Mensch einen etwas anderen Geschmack hat, ist ein kostenloser virtueller Rundgang eine feine Sache, um von der Couch aus die Kreuzfahrtschiffe zu besuchen und etwas kennenzulernen. Wer keine zu großen Überraschungen mag, kann auf diese Art und Weise – vor der Buchung seiner Kreuzfahrt – relativ sichergehen, dass zumindest das Ambiente auf dem Kreuzfahrtschiff seinen Wünschen in etwa entspricht. Wenn man jetzt noch diesen ersten Eindruck mit einer Minikreuzfahrt kombiniert, kann man ein neues Kreuzfahrtschiff, noch unbekannte Reederei oder generell einen Kreuzfahrt-Urlaub sehr günstig kennenlernen ohne allzu große Überraschungen zu erleben.

* Diese Internetseite ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Für Dich als Käufer entstehen natürlich keine zusätzlichen Kosten, wenn Du das Produkt über einen Link von dieser Seite kaufst. Vielen Dank für Deine Unterstützung :-)

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


 
↑ TOP ↑